Mikroplastik ist ein neuer aber vernachlässigter Faktor für den weltweiten Rückgang der menschlichen Fruchtbarkeit. Aditya Bharadwaj fordert interdisziplinäre Forschung und integrierte politische Maßnahmen, um die Schnittstelle zwischen Umweltverschmutzung und menschlicher Gesundheit anzugehen.
GPO 2025Auf dem afrikanischen Kontinent ist ein friedensfördernder Ansatz bei der Finanzierung von Projekten zur Wiederherstellung von Land der Schlüssel, um die Interessen von Investoren und Kleinbauern in Einklang zu bringen. Genf muss sicherstellen, dass die Emissionshandelsfinanzierung Konflikte nicht beschleunigt, sondern stoppt.
GPO 2025

Diplomatie als Instrument zur Behandlung der gravierendsten Probleme auf der Welt ist im Niedergang begriffen. David Harland hebt hervor, dass die Welt diesen Trend umkehren muss, indem eine Interessenhierarchie akzeptiert, Kompromiss und Pragmatik wiederentdeckt und eine hybride Diplomatie praktiziert wird.
GPO 2024
Ein sektorübergreifender Ansatz und ein Minilateralismus sind Schlüsselmerkmale eines neuen Multilateralismus. Filippo Grandi unterstreicht, dass die Spendenzusagen des GRFs durch bedarfsgerechte Finanzierungshilfen und eine humane Sicht auf Vertreibung in die Tat umgesetzt werden können.
GPO 2024Der BRICS Gipfel 2023 in Johannesburg könnte eine neue Grundlage für Koalitionsdipomatie legen. Jamil Chade beschreibt die Auswirkungen des Gipfels auf die Reformen des UN-Sicherheitsrats, das Überwinden der Vorherrschaft des US-Dollars und neue Verhandlungsallianzen zu wichtigen Fragen der Global Governance.
GPO 2024Die Menschenrechte von Frauen, Mädchen und geschlechtlichen Minderheiten dürfen nicht zum Spielball geopolitischer Interessen werden. Clair Somerville fordert neues Leadership, um die Instrumentalisierung der Geschlechterfrage zur Unterwanderung des konsensorientierten Multilateralismus zu verhindern.
GPO 2024Im Jahr 2024 steht viel auf dem Spiel, denn die neuen Regeln für Pandemien gehen in das zweite Verhandlungsjahr. Suerie Moon skizziert drei Haupthindernisse, die einem internationalen Abkommen im Wege stehen: die Suche nach einer gemeinsamen Basis in inhaltlichen Fragen, die Form der Regeln und der Prozess, der zum Ziel führen soll.
GPO 2024Die WTO steht kurz vor ihrem 30-jährigen Bestehen vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie sich weiterentwickeln, um den Herausforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts gerecht zu werden, oder an die Peripherie der globalen Governance abdriften? Die Autoren argumentieren, dass sich die WTO-Mitglieder verpflichten sollten, das globale Handelssystem für eine nachhaltige Zukunft neu auszurichten.
GPO 2024Die Verwaltung des Weltraums wird weltweit immer wichtiger. Ching Wei Sooi erklärt, was diesen Trend antreibt und wie wichtig es ist, dafür zu sorgen, dass der Weltraum sicher, geschützt und nachhaltig bleibt. Er legt auch dar, welche Rolle das internationale Genf bei diesem aufkommenden Thema spielen kann.
GPO 2024Globale Spannungen, wichtige Wahlen und der Ruf nach einer Kontrolle der mächtigen Industrieakteure werden die KI-Governance im Jahr 2024 prägen. Roxana Radu plädiert dafür, ein gemeinsames Vokabular zu finden, nicht-digitales Wissen zu schützen und die Stimme der Wissenschaft zu stärken.
GPO 2024