Geneva Policy Outlook 2025

Der Geneva Policy Outlook ist ein Finger am Puls des globalen politischen Raums in Genf.

Read Now: GPO 2025 Table of Contents

Leitartikel: Geneva Policy Outlook 2025

Der Geneva Policy Outlook 2025 ruft zu einem „Multilateralismus 2.0“ auf, der auf einer nüchternen Urteilsfindung und einer neuen Nachhaltigkeitsagenda beruht. Die Stärkung der einzigartigen Position Genfs könnte die internationale Zusammenarbeit im Jahr 2025 neu definieren und den Weg für die nächste Generation multilateraler Diplomatie ebnen.

Carbon Finance, Gemeinschaften und Konflikte: Die Suche nach einer friedensfördernden Landrestaurierung in Afrika

Auf dem afrikanischen Kontinent ist ein friedensfördernder Ansatz bei der Finanzierung von Projekten zur Wiederherstellung von Land der Schlüssel, um die Interessen von Investoren und Kleinbauern in Einklang zu bringen. Genf muss sicherstellen, dass die Emissionshandelsfinanzierung Konflikte nicht beschleunigt, sondern stoppt.

GPO 2025
Auf dem Weg zu einem neuen Multilateralismus: Was wir vom Globalen Flüchtlingsforum lernen können

Ein sektorübergreifender Ansatz und ein Minilateralismus sind Schlüsselmerkmale eines neuen Multilateralismus. Filippo Grandi unterstreicht, dass die Spendenzusagen des GRFs durch bedarfsgerechte Finanzierungshilfen und eine humane Sicht auf Vertreibung in die Tat umgesetzt werden können.

GPO 2024
Neugestaltung der Welthandelsorganisation: Ein Entwurf für nachhaltigen Handel

Die WTO steht kurz vor ihrem 30-jährigen Bestehen vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie sich weiterentwickeln, um den Herausforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts gerecht zu werden, oder an die Peripherie der globalen Governance abdriften? Die Autoren argumentieren, dass sich die WTO-Mitglieder verpflichten sollten, das globale Handelssystem für eine nachhaltige Zukunft neu auszurichten.

GPO 2024