Inhaltsverzeichnis
Editorial
Der Geneva Policy Outlook 2025
Achim Wennmann
Auf dem Weg zum Multilateralismus 2.0
Multilateralismus 2.0: Zeit für Diplomaten die Ärmel hochzukrempeln
Jussi Hanhimäki
Die Natur braucht einen Platz am Tisch im neuen Multilateralismus
Hugo Slim
Eine neue Agenda für Nachhaltigkeit
Marie-Laure Salles
Es ist Zeit für eine neue UN-Charta
Heba Aly
Netzwerk-Multilateralismus: Ein Fall für den Genf-Addis Abeba Nexus
Solomon Dersso
Halbleer und doch halbvoll: Überlegungen für Genf aus dem UN-Zukunftspakt
Richard Gowan
Diplomatie in Aktion
Der GRATK-Vertrag: Einen Triumph des Multilateralismus verstehen
Margo A. Bagley
Die Natur wartet nicht, aber kann ein sinnvolles Pandemieabkommen bis 2025 abgeschlossen werden?
Suerie Moon
Erneuerung des globalen Sicherheitsnetzes: Über die Verbreitung von FMNR
Tony Rinaudo, Juliet Bell, und Athena Peralta
Neue Themen auf dem Radar
Über den Umgang mit neuen Massenvernichtungswaffen - Massen-Desinformationswaffen
Jean-Marc Rickli
Mikroplastik und menschliche Fruchtbarkeit
Aditya Bharadwaj
Carbon Finance, Gemeinschaften und Konflikte: Die Suche nach einer friedensfördernden Landrestaurierung in Afrika
Irene Ojuok und Alan Channer
Alle Publikationen des Geneva Policy Outlook 2024 sind persönliche Beiträge der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten der Institutionen wider, die sie vertreten, noch die Ansichten der Republik und des Staates Genf, der Stadt Genf, der Fondation pour Genève und des Geneva Graduate Institute.
