

Im Zeitalter der Unsicherheit sollten Inklusion und Nachhaltigkeit Prioritäten auf unserer gemeinsamen Agenda bleiben. Mut ist ein operativer Imperativ, wenn wir die wahre Bedeutung einer humanistischen liberalen Tradition wiederbeleben wollen.
GPO 2023Die Diplomatie muss neu erfunden und angepasst werden. Aber was braucht es dazu? Eine neue Form der Diplomatie erfordert eine stärkere Professionalisierung und die Förderung von Kreativität neben institutioneller Kontinuität.
GPO 2023Weitverbreitete Inflation, Rezession, Nahrungsmittelunsicherheit und Energieknappheit sind noch nie dagewesene globale wirtschaftliche Folgen des Krieges in der Ukraine. Die globale wirtschaftliche Kriegsführung bedarf einer internationalen Regulierung.
GPO 2023Beim Aufbau einer nachhaltigen Finanzwirtschaft steht viel auf dem Spiel. Aber wie kommen wir über das Greenwashing hinaus? Die EU-Taxonomie, die Kriterien standardisiert und die Unternehmen zu einer neuartigen Nachhaltigkeitsberichterstattung bewegt, gibt Anlass zur Hoffnung.
GPO 2023In einem unberechenbaren geopolitischen Kontext bieten uns neue Technologen ein attraktives Narrativ. Trauen wir uns angesichts dieses Techno-Solutionismus schwierigen Fragen zu stellen? Und auch neue Partnerschaften zu entwickeln, die auf eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft hinarbeiten?
GPO 2023Nach vorsätzlichen Cyberangriffen auf humanitäre Hilfsorganisationen im Jahr 2022 muss dieser Sektor eine Mentalität des kollektiven Handelns entwickeln und für ein schärferes Gefahrenbewusstsein und mehr Cybersicherheit sorgen.
GPO 2023Digitale Daten sind das „neue Gold", das Unternehmen sammeln, lagern und mit grossem Profit verkaufen. Doch wie können wir sie verantwortungsvoll gewinnen und hierzu gemeinsam ein wirkungsvolles Aufsichts- und Lenkungssystem aufbauen?
GPO 2023Die akuten globalen Herausforderung der Ernährungsunsicherheit ruft nach einer effizienteren, integrativeren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Agrar- und Lebensmittelsystem. Das internationale Genf könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen.
GPO 2023Es gibt drei Wege für das internationale Genf, um auf kritische Veränderungen bei Entwicklungs- und Bildungsfragen zu reagieren: den gemeinsamen Austausch und Abstimmen der Bemühungen ui fördern, und insbesondere den globalen Süden zu berücksichtigen.
GPO 20232023 ist ein zentrales Jahr für die Ausarbeitung von Pandemieabkommen, deren Wirkung auch nach Jahrzehnten noch spürbar sein wird. Zu den Schlüsselthemen, die den Verhandlungen zugrunde liegen, gehören Inklusion, Ungleichheit und Geopolitik.
GPO 2023Die 9. Überprüfungskonferenz der Biowaffenkonvention fand unter schwierigen Umständen statt, schaffte es aber, bescheidene Erfolge zu erzielen und die Grundlagen für künftige Schritte zur Festigung dieses wichtigen Abkommens zu legen.
GPO 2023